Pastoralteam – Probeübersicht

Pastoralteam – Probeübersicht

Alexandra Schroer

Alexandra Schroer

Ursprünglich in der Werbung zu Hause habe ich mit Ende 40 den Schritt einer beruflichen Neuorientierung gewagt. Durch mein eigenes Ehrenamt im Bereich der Seelsorge, das ich als sehr sinnstiftenden Ausgleich zu meinem „Hauptberuf“ wahrgenommen habe, reifte in mir der Wunsch nach Veränderung. Es ist oft schwer mittels Eigenwahrnehmung seine persönlichen Charismen (Talente) zu entdecken. Irgendwann wurde ich dann mit dem neutralen Blick von „Außen“ angesprochen, ob ich mich nicht zur Freiwilligenmanagerin im Bistum Essen ausbilden lassen möchte. Bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut! Als Freiwilligenmanagerin stehe ich allen Interessierten und ehrenamtlich Engagierten begleitend, beratend und vermittelnd zu allen Themen rund um das Ehrenamt zur Seite.

Anke Wolf

Anke Wolf

Ich bin 1963 geboren und lebe mit meiner Familie in Mülheim an der Ruhr – und das von Anfang an und sehr gerne. Seit Herbst 2011 bin ich als Gemeindereferentin im pastoralen Dienst in Wattenscheid tätig. Zusätzlich zum Religionspädagogik-Studium bin ich zur Geistlichen Begleiterin und zur Achtsamkeitslehrerin ausgebildet worden. Ich empfinde es als sehr schöne Aufgabe, Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg zu begleiten und zu unterstützen und zusammen mit anderen, denen die Botschaft Jesu auch etwas bedeutet, gemeinsam Gott im Leben zu entdecken. Ich lebe aus der Überzeugung, dass unser Leben kein Zufall ist, sondern einen tiefen Sinn hat, und dass jeder Mensch angenommen und getragen ist von Gott, der es gut mit uns meint.

Gertrude Knepper

Gertrude Knepper

Jens Watteroth

Jens Watteroth

Kim Wolzenburg

Kim Wolzenburg

Hallo! Mein Name ist Kim Wolzenburg. Ich bin 1996 geboren und im Herzen von Höntrop aufgewachsen.
Seit 2015 bin ich beruflich in der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig und habe 2020 erfolgreich das Studium der Sozialen Arbeit an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen Lippe abgeschlossen.
Seit vielen Jahren organisiere ich ehrenamtlich die Sternsingeraktion in St. Maria-Magdalena und bin nun seit Mai 2023 hauptamtlich als Jugendbeauftragte der Pfarrei beschäftigt.
Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Euch und hoffe, dass ich die Jugend in unserer Pfarrei mit meiner Arbeit weiter fördern und unterstützen kann.

Lukas Klein-Wiele

Lukas Klein-Wiele

Als Kind des Ruhrgebiets ist es mir wichtig, Glauben im Alltag erfahrbar zu machen, als Kirche gemeinsam mit anderen gesellschaftlichen Akteur*innen für eine bessere Welt einzustehen und dafür ein zeitgemäßes ästhetisches Auftreten zu entwickeln.
Ich bin 1993 geboren, komme gebürtig aus Kirchhellen, bin verheiratet, Vater eines lebenden Kindes und wohne in Wattenscheid.
Ich freue mich darauf gemeinsam mit ihnen Glauben in Wattenscheid zu leben und die Kirche vor Ort zu gestalten.

Marlies Hennen-Nöhre

Marlies Hennen-Nöhre

Mein Autokennzeichen trägt ein E. Wenn es Kennzeichen für das Herz gäbe, wäre neben dem E sicher auch ein WAT.
Im Januar 2023 bin ich als Seelsorgerin nach Wattenscheid gekommen und gehöre seitdem zum Pfarreileitungsteam. Dies zwar nur mit einer halben Stelle, aber mit ganzem WAT-Herzen!
Mit der zweiten halben Stelle bin ich Geistliche Leiterin des kfd-Diözesanverbands Essen. Durch diese Aufgabe bin ich den Frauen in Wattenscheid in doppelter Weise verbunden.
Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen allen den Fragen des Lebens und Glaubens nachzuspüren und daraus Kirche zu gestalten. Im Vertrauen auf Gottes starkmachenden Geist, der uns Kraft, Liebe und Besonnenheit gegeben hat. (2 Tim 1,7)

Renate Aßheuer

Renate Aßheuer

1969 in Hagen geboren und in Gevelsberg aufgewachsen, wohne und arbeite ich seit 2004 in Wattenscheid. Vieles hat sich seither in Kirche und Gesellschaft verändert, auch hier vor Ort. Wichtig ist und bleibt mir der Kontakt zu den Menschen, nicht nur zu denen, mit denen ich beruflich in Kontakt bin, sondern mit den vielen, die mir auf den Wegen durch Wattenscheid immer wieder begegnen. Denn dadurch erfahre ich von ihren Anliegen und Sorgen und kann diese in meine Arbeit als Seelsorgerin einbringen.

Stefanie Krömker

Stefanie Krömker

Die Veränderungen und Entwicklungen im persönlichen Leben wie im kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen stellen uns in Frage. In der Bibel findet sich beim Apostel Paulus der Gedanke: Nichts - weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges noch Gewalten - können uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus ist. In diesem Gottvertrauen will ich leben, Seelsorgerin sein und die Katholische Kirche in Wattenscheid mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mitgestalten. Meine Lebenssituation: 1965 geboren, geschieden, seit April 2023 in Wattenscheid wohnend und arbeitend, drei erwachsene Kinder. Mein Anspruch an mich: Zuverlässigkeit, Offenheit, Zugewandtheit.