Abschied von der Kirche St. Theresia

Abschied von der Kirche St. Theresia

Im Juni 2023 nehmen die Pfarrei und besonders die Menschen in Eppendorf Abschied von der Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu an der Holzstraße.

Abschiedsgottesdienst

Am 17. Juni wird um 16 Uhr eine letzte Heilige Messe mit Propst Michael Kemper gefeiert. Anschließend wird zur Begegnung rund um das Heinrich-Peters-Haus eingeladen. Bei Getränken und einer kleinen Stärkung kann in Erinnerungen geschwelgt werden. Außerdem wird die Projektgruppe, die sich in den vergangenen Jahren intensiv mit einer Folgenutzung des Standortes beschäftigt hat, von der Idee und den nächsten Schritten berichten.

Erinnerungen teilen

Viele Menschen verbinden mit dem Kirchgebäude biografische Erlebnisse. Sei es als Teil einer Gruppierung oder aber in der Feier der Sakramente und besonderer Gottesdienste. Aus diesem Grund hat Heinz Scherkamp ein digitales Erinnerungsalbum ins Leben gerufen. Unter www.sankt-theresia.de/kirchenschliessung-st-theresia/digitales-album ist das Album zu finden. Wer selbst noch Erinnerungen teilen möchte, kann diese unter heinzscherkamp@onlinehome.de einreichen.

Nächste Schritte

Bereits 2018 wurde mit dem Votum des Pfarreientwicklungsprozesses die erste Richtungsentscheidung zur Veränderung des Standortes getroffen. Das Kirchgebäude wird nun offiziell zum 1. Juli 2023 geschlossen.

Der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat haben im Dezember 2022 der Idee eines Mehrgenerationenzentrums inkl. einer KiTa und multifunktionalen Räumlichkeiten für Gruppierungen vor Ort zugestimmt. In diesen Monaten werden gemeinsam mit dem bischöflichen Generalvikariat Essen die Schritte zur Umsetzung abgestimmt. Fest steht: auch wenn nun der Abschied vom Kirchgebäude ansteht, die katholische Kirche Wattenscheid bleibt in Eppendorf präsent. So werden sich die Gruppierungen vor Ort zunächst weiterhin im Heinrich-Peters-Haus treffen und auch die monatlichen Messen mit der kfd oder für Senior*innen finden ab August dort statt.

Fotos: zur Verfügung gestellt von Heinz Scherkamp.