Am 05.07. hat die Katholische Kirche Wattenscheid unter der Überschrift „Dank und Erinnerung“ Abschied von der Kirche St. Johannes als Gemeindekirche genommen und den Übergang zur Bürgerkirche gefeiert. Am 06.07. wurde dann ein Kinder- und Familienfest zum Start der Bürgerkirche ausgerichtet.
Bildeindrücke vom Kinder- und Familienfest zum Start der Bürgerkirche Leithe







Bericht vom Gottesdienst zum Übergang der Kirche
Aufbruch zur Begegnung: St. Johannes wird Bürgerkirche
Abschied und Neuanfang in Leithe
Rund 170 Menschen haben am Abend des 5. Juli 2025 einen besonderen Gottesdienst in der Kirche St. Johannes in Leithe gefeiert. Mit der letzten offiziellen Heiligen Messe als Gemeindekirche beginnt für das traditionsreiche Gotteshaus ein neues Kapitel: St. Johannes wird zur Bürgerkirche und öffnet sich künftig noch stärker für vielfältige Begegnungen im Stadtteil.
Erinnerungen und Dankbarkeit
Viele der Teilnehmenden blickten an diesem Abend auf persönliche Erlebnisse zurück, die sie mit St. Johannes verbinden. In seiner Begrüßung betonte Propst Michael Kemper, wie sehr der Ort das Leben vieler Menschen geprägt hat. Er dankte für die gemeinsame Zeit und rief dazu auf, die Entwicklungen im Stadtteil weiterhin solidarisch und aktiv mitzugestalten.
Ein Gottesdienst voller Gemeinschaft
Der Gottesdienst spiegelte die Vielfalt der Gemeinde wider: Bannerabordnungen der örtlichen Verbände, musikalische Beiträge des Halleluja-Chors unter der Leitung von Nikodem Chronz und der Dienst der Messdienenden – unterstützt von anderen Wattenscheider Kirchorten – machten die Feier zu einem lebendigen Zusammenspiel. In seiner Predigt hob Propst Kemper hervor, dass St. Johannes immer eine „Gemeinschaft von Gemeinschaften“ gewesen sei. Das bereits begonnene Engagement für den Stadtteil sei daher eine logische und mutige Weiterentwicklung.
Dank und Ausblick
Pascal Mucha, Vertreter des Pfarrgemeinderats, dankte allen, die Gemeinde St. Johannes geprägt und weitergedacht haben. Er betonte, dass die Freude an Gemeinschaft auch in der neuen Bürgerkirche die christliche Geschichte im Stadtteil fortschreiben werde.
Seelsorgerin Anke Wolf, die letzte Gemeindeleiterin in Leithe, blickte dankbar auf die Begegnungen zurück, die sie erlebt hat und sie bereichert haben. Gemeinsam mit Pfarrerin Monika Vogt von der evangelischen Kirche, deren Christuskirche bereits 2024 geschlossen wurde, kündigte sie an, dass monatliche ökumenische Gottesdienste in der Bürgerkirche eine feste Säule bleiben werden.
Ein besonderer Auszug
Zum Abschluss des Gottesdienstes verließen alle Teilnehmenden gemeinsam die Kirche. Das gewandelte Brot wurde mit hinausgetragen, und auf dem Vorplatz spendete Propst Kemper den Segen. Damit wurde deutlich: Die Christinnen und Christen wirken nun auf vielfältige Weise im Stadtteil weiter. Bis zu einem Abend
Mit dem Auszug und dem nun leeren Tabernakel endet das Kapitel der Gemeindekirche St. Johannes. Gleichzeitig beginnt mit der Bürgerkirche „Leither Hannes“ ein neuer Weg. Die Kirche ist frei für Ideen, Begegnungen und neue Formen des Miteinanders. Wie Anke Wolf es ausdrückte: „Ein Aufbruch, sich weiter zu begegnen.“
(Verfasser: Lukas Klein-Wiele, unterstützt von KI by Bistum Essen.)
Bildeindrücke vom Gottesdienst, dem leisen Abend zur Begegnung und dem Abendsegen am 05.07.2025

















Hinweis zum künftigen Gottesdienstangebot
Mit dem Übergang wird die Kirche als Gemeindekirche außer Dienst gestellt. Ab dem 06.07. finden deswegen dort keine regelmäßigen Messfeiern mehr statt. Dafür suchen Sie bitte die anderen Kirchstandorte der Pfarrei auf.
Am ersten Sonntag eines Monats es ökumenische Stadtteilgottesdienste geben. Der nächste wird am 03.08. um 11.15 Uhr gefeiert. Zusätzlich werden am ersten und dritten Mittwoch im Monat um 17.45 Uhr im Rahmen vom „Café nebenan“ und dem Kegelnachmittag im Gasthaus Kampmann heilige Messen gefeiert. Die monatlichen Frauengottesdienste der kdf finden weiterhin am letzten Dienstag im Monat, 9.00 Uhr, statt, wobei die Gottesdienstformen wechseln.
Dazu sind aktuelle Informationen in der Gottesdienstordnung unter gottesdienste.wat-katholisch.de und in den jeweils aktuellen Pfarrnachrichten zu finden.
Bildeindrücke bisherige Angebote des „Leither Hannes“








Ansprechperson Öffentlichkeitarbeit:
Presseanfragen, Kontakt zu Akteur*innen vor Ort als Gesprächspartner*innen und interne Medien
Lukas Klein-Wiele
lukas.klein-wiele@bistum-essen.de
0160 . 98709668
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.